Vergabe von Lieferungen und Leistungen
Vorschriften, Erläuterungen und Kommentierungen
- Handbuch, DIN A5 Ringordner
- Inkl. Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen
- Inkl. Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
- Verständliche Darstellung aller Vergabe-Vorschriften u. a. zur UVgO
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis
- Sammlung relevanter Gestzestexte und Vorschriften z. B. GWB, VgV, UVgO, ...
Die Vergabe von Lieferungen und Leistungen - alle neuen Vorschriften auf einen Blick!
Auftraggeber wie Bewerber/Bieter haben bei der Vergabe von Lieferungen und Leistungen gemäß deutschem Vergaberecht viele Vorschriften zu beachten, Fristen zu wahren und Dokumentationspflichten einzuhalten.
Dieser Praxisratgeber unterstützt Städte und Gemeinden ab der Vorbereitung einer Ausschreibung bis zum Vertragsabschluss mit dem wirtschaftlichsten Bieter. Damit ist deutlich, auf was z.B. bei der Prüfung und Wertung der Angebote zu achten ist und welche Verfahrensschritte dokumentiert werden müssen.
Bewerber/Bieter erhalten wertvolle Tipps für ihre Bieterstrategie sowie praxisorientierte Hinweise zum Rechtsschutz.
Bei Versäumnissen und Fehlern in den Ausschreibungsunterlagen drohen nicht nur der Ausschluss vom Verfahren, sondern auch hohe Bußgelder. Mit diesem Ratgeber kann der Arbeitsalltag erheblich erleichtert werden.
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Verständliche Darstellung aller Vergabe-Vorschriften u. a. zur neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) – sie ersetzt die VOL/A Abschnitt 1.
- Erfahrene Experten erklären praxisnah, wer welche Vorgaben und Fristen erfüllen muss. So wissen öffentliche Auftraggeber und Unternehmen genau, worauf sie achten müssen.
- Schritt-für-Schritt Anleitungen vereinfachen die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Dokumentationspflichten.
- Die praktischen Funktionen wie Suchen (Volltextsuche mit farblich hinterlegten Suchergebnissen), direkte Verlinkungen sowie die Copy&Paste-Funktion machen das digitale Handbuch besonders komfortabel.
- Dank E-Mail-Informationsservice werden Neuerungen und gesetzliche Änderungen zeitnah und komfortabel in den Arbeitsalltag integriert. Sofort einsetzbare Vorlagen, Ablaufdiagramme und Checklisten gewährleisten einen rechtssicheren und zeitsparenden Ablauf.
- Im Rahmen des Expertenservices steht ein Experte für das Vergaberecht bei speziellen Fragen rund um das Thema zur Verfügung.
Für eine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren öffentlichen Auftraggebern müssen die Voraussetzungen gem. § 108 Abs. 6 GWB erfüllt sein. Der EuGH hat eine Grundsatzentscheidung in der Sache „Stadtreinigung Hamburg“ (EuGH, Urteil vom 09.06.2009, Az.: C – 480/06) getroffen und damit spezifiziert, welche Voraussetzung eben nicht ausreicht, um vergaberechtsfrei interkommunal zusammenzuarbeiten. In Kap. 7.1 wird alles Wissenswerte zum vorliegenden Fall und dem EuGH-Urteil erläutert.
Aufhebung, Rückversetzung oder Heilung des Vergabeverfahrens
Das Ausschreibungsverfahren ist eigentlich darauf ausgerichtet, das Vergabeverfahren durch einen Zuschlag abzuschließen. Kann der Auftraggeber jedoch aus bestimmten Gründen und unter bestimmten Voraussetzungen keinen Zuschlag erteilen, steht ihm eine Aufhebung, eine Rückversetzung oder eine Heilung des Vergabeverfahrens zur Verfügung. Welche Voraussetzungen für die genannten Möglichkeiten erfüllt sein müssen und welche Folgen sich daraus ergeben, erklärt unser Autor in Kap. 7.2.
Teilnahmeregelungen für den Wettbewerb
Die Teilnahmeregelungen für den Wettbewerb sind im GWB, der UVgO und der VgV aufgeführt. In diesen Vergabevorschriften werden u. a. nähere Bestimmungen über die einzuhaltenden Verfahren bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen und bei der Ausrichtung von Wettbewerben durch die öffentlichen Auftraggeber getroffen. In Kap. 7.4 erläutert unser Autor die genannten Regelungen näher und sorgt so dafür, dass bei zukünftigen Teilnahmewettbewerben keine wichtige Regelung vergessen wird.
Inhalte (Auszug):
Aktuelles in Kürze
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
- Aufbau und Inhalt
- Vergabeverfahren – Grundsätze, Definitionen
- Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch öffentliche Auftraggeber
- Vergabe von öffentlichen Aufträgen in besonderen Bereichen und von Konzessionen
Vergaben von Lieferungen und Dienstleistungen
- Die Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabe des Auftrags nach der VOL/A
- Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- Vergabe eines Liefer- und Dienstleistungsauftrags
Sektorenverordnung (SektVO), Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV), Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) und Vergabestatistikverordnung (VergStatVO)
Abwicklung des Vertrags nach VOL/B
Spezialfragen
- Besondere Themen im Zusammenhang mit Ausschreibung und Vergabe
Rechtsprechung
Gesetze und Verordnungen
- Bundesgesetze: GWB, …
- Bundesverordnungen: VgV, …
- Verwaltungsvorschriften: UVgO, …
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
- Ablaufdiagramme zu den unterschiedlichen Vergabeverfahren
- Checklisten und Mustervorlagen zu EU-weiten Ausschreibungen, zu nationalen Ausschreibungen und zum Rechtsschutz
Gesetze und Verordnungen
- Bundesgesetze
- Bundesverordnungen
- Verwaltungsvorschriften
- Landesgesetzegebung
Rechtsprechung
- Entscheidungen der Beschwerdegerichte, des Bundesgerichtshofs, Bundesverfassungsgerichts, Bundesverwaltungsgerichts, Europäischen Gerichtshofs
Archiv - Spezialfragen
- Sammlung besondere Themen im Zusammenhang mit Ausschreibung und Vergabe
Hier können Sie kostenlose Leseproben zur Publikation einsehen:
- Städte, Gemeinden und Kommunen (Einkauf/Beschaffung/Vergabestelle)
- Unternehmen
- Rechtsanwälte, Architekten
- Krankenhäuser
- Energiedienstleister
-
Hochschulen

Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Nach Abschluss der Bestellung in unserem Online-Shop erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt und alle Bestelldaten enthält. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Bestellung in unserem Hause erhalten Sie eine zweite E-Mail, die einen Aktivierungscode und eine Anleitung zur Produktaktivierung für Ihre Publikation in unserer Publishing-Plattform FORUM Desk enthält. Diese Daten verschaffen Ihnen unmittelbaren Zugang zu Ihren Inhalten. Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder zur Produktaktivierung? Gerne können Sie sich über die Kontaktmöglichkeiten dieser Seite (Telefon, Rückruf, E-Mail, Live-Chat) an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Dieses Produkt wird über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert. FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen:
Zugriff über Browser:
Internetverbindung; Browser, der HTML5 und Java-Script unterstützt; Microsoft Word® oder kompatibles Textverarbeitungsprogramm, Microsoft Excel® oder kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm, Adobe Reader® oder vergleichbarer PDF-Reader zum Anschauen und/oder Bearbeiten der Dokumente
Zugriff über mobile Apps:
Internetverbindung zum Laden einer Publikation. Danach ist auch eine Offline-Nutzung möglich. Nutzbar auf Endgeräten mit iOS 11 oder höher bzw. auf Android 5 oder höher.
Kundenbewertungen für "Vergabe von Lieferungen und Leistungen"
Die Vergabe von Lieferungen und Leistungen - alle neuen Vorschriften auf einen Blick!
Sehr gut
Vergleich der Angebotsformen
Preise zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 51190/1
- ISBN/ISSN: 978-3-86586-922-7